Bauleitplanung
Seit mehr als 20 Jahren ist das Büro H&P verlässlicher Partner von Kommunen und privaten Investoren bei der Erstellung städtebaulicher Satzungen, der Aufstellung / Änderung von Flächennutzungsplänen sowie der Erstellung städtebaulicher Rahmen- und Entwicklungspläne. Nicht zuletzt die Zusammenarbeit mit erfahrenen, leistungsfähigen Fachplanern ist Gewähr für eine schnelle und rechtssichere Verfahrensabwicklung. Folgende Referenzobjekte aus den letzten fünf Jahren verschaffen einen Einblick in unsere Tätigkeit.
2016 / 2017: Stadt Walsrode
Bebauungsplan Nr. 109 "Gewerbegebiet Honerdingen III" mit örtlicher Bauvorschrift sowie gleichnamige 59. Änderung des Flächennutzungsplans.
Erweiterung des Gewerbegebietes Honerdingen um ca. 12,5 ha, Teilaufhebung des bestehenden B-Plans Nr. 77. Ergänzende kleinteilige Anpassungen / Teilaufhebungen des rechtgültigen B-Plans Nr. 73.
Schaffung weiterer kleinteiliger Gewerbeflächen primär für den Mittelstand in Abgrenzug der Logisitk-bezogenen Flächen im A27park.
2016 / 2017: Gemeinde Hodenhagen
Neuaufstellung Bebauungsplan Nr. 35 "Freizeit- und Serengeti-Park"; Aufhebung der Bestandspläen Nr. 8 und Nr. 31. Parallel dazu Änderung des Flächennutzungsplans, siehe nebenstehende Abbildung.
Bauplaungsrechtliche Optimierung der Ausnutzungsmöglichkeiten für den Serengeti-Park im Rahmen der bestehenden räumlichen Begrenzungen.
2015 / 2016: Gemeinde Bispingen
Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 136 "Gewerbegebiet
Gauß´scher Bogen" mit örtlichen Bauvorschriften
Ausweisung von ca. 20 ha Gewerbefläche unmittelbar an der AS Bispingen der BAB A 7. Parallele FNP-Änderung.
Auftraggber: WLH, Wirtschaftsförderungsgesellschaft im Landkreis Harburg mbH, Buchholz i.d.N.
2014/2015: Stadt Walsrode
Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 104 "Sieverdinger Kirchweg, 4. Bauabschnitt" mit örtlichen Bauvorschriften zur Realisierung eines Wohngebiets am nördlichen Stadtrand von Walsrode - in Forstsetzung dreier bestehender Bauabschnitte.
Auftraggeber: Klosterkammer Hannover
Das Verfahren wurde im Herbst 2015 abgeschlossen, nachdem die das Plangebiet betreffende 56. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Walsrode genehmigt wurde.
2014: Stadt Goslar im Auftrag der Liemak GmbH
Unterstützung der Liemak GmbH, Hannover, bei der Konversion / Revitalisierung des ehemaligen Fliegerhorsts Goslar:
Erstellung von Bebauungsvorschlägen,
Begleitung des von der Stadt Goslar durchgeführten Bebauungsplanverfahrens (B-Plan Nr. 146) im Sinne der Auftraggeberinteressen - Vorschlag für zeichnerische Festsetzungen,
Überprüfung von Gutachten / fachgutachterlichen Leistungen,
Erstellung von Flächenbilanzen,
Beratung bei der Erschließungsplanung / Kostenkontrolle.
2014: Gemeinde Schwarmstedt
Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 37 "Sondergebiet Lebensmittelhandel" der Gemeinde Schwarmstedt, mit örtlichen Bauvorschriften.
Aufstellung eines Bebauungsplanes mit der Festsetzung Sondergebiet zur Realisierung zweier unmittelbar aneinander grenzender Einzelhandelsgroßprojekte (mit ca. 1.750 m² Verkaufsfläche sowie 1.000 m² Verkaufsfläche).
Bestandsüberplanung. Umfangreiche gutachterliche Begleitung (Einzelhandelsgutachten, Lärmgutachten, Verkehrsgutachten, Bodengutachten).
Auftraggeber und Hochbauplanung: Hansetic Bauträger GmbH, Hildesheim.
2013: Gemeinde Bispingen
Aufstellung von Bebauungsplänen 130a, 130b, 130c und 130d sowie 104. Änderung des Flächennutzungplanes: Gewerbliche Biogasanlagen im Gemeindegebiet
Bauleitplanung zuur Schaffung der Voraussetzungen zur Ansiedlung gewerblicher Biogasanlagen an vier Standorten
Grundlage: Biogasstudie der Gemeinde Bispingen (Untersuchung von Ansiedlungspotentialen bzw. Abnahmemöglichkeiten von Biogas und entsprechenden Standort- / Entwicklungsempfehlungen (Fa. UTEC, Bremen).
2013: Gemeinde Schwarmstedt
Bebauungsplan Nr. 38 "Johann Casper Weg" OT Bothmer
Aufstellung eines Bebauungsplanes zur Entwicklung von Wohnbaugrundstücken in Fortsetzung eines bestehenden Baugebietes am Südostrand von Bothmer
Verfahrensstand: Entwurf
Parallel dazu: Änderung des Flächennutzungsplanes der Samtgemeinde Schwarmstedt (32. Änderung)
2013: Stadt Walsrode
Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 101 "Sondergebiet - Kindertagesstätte und Seniorenwohneinrichtung - Am Waldbad" der Stadt Walsrode
Aufstellung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplanes auf Basis eines architektonischen Ansiedlungsentwurfs der Planungsgruppe Niemeyer GmbH in Walsrode, der Grundlage des Vorhaben- und Erschließungsplanes (VEP) war.
Nachnutzung von Teilen des ehemaligen Freibadgeländes Waldbad im Süden der Kernstadt.
Beschleunigtes Verfahren nach § 13 a BauGB.
2012: Gemeinde Wedemark
Bebauungsplan Nr. 11/45 "Sportzentrum Mellendorf"
Aufstellung eines Bebauungsplans zur Realisierung des neuen Sportzentrums des MTV Mellendorf am Ostrand von Mellendorf.
Parallelbearbeitung zur FNP-Änderung Nr. 11/14. Kurze Planungs- und Bearbeitungszeit. Enge kontinuierliche Abstimmung mit Gemeinde und MTV. Parallele Entwicklung der Erschließungs- und Strukturplanung durch H&P Soltau.
2011/2012: Stadt Rethem (Aller)
Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 19 "Seniorenwohnanlage"
Aufstellung eines Bebauungsplanes nach § 12 BauGB zur Realisierung des zweiten BA der Seniorenwohnanlage am Rathaus.
Planungsrechtliche Berücksichtigung / Absicherung des ersten BA. Festsetzung umfangreicher Maßnahmen zum Baumerhalt für eine örtsbildprägende Platane im geplanten Innenhof.
Erstellung des Vorhaben- und Erschließungsplanes (VEP) auf Basis der Hochbauplanungen des Büros GMP, Nordhorn.
2011/2012: Gemeinde Bispingen
Bebauungsplan Nr. 125 "Sondergebiet Vollversorger Ortsmitte" mit Aufhebung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 85
Erstellung und Berücksichtigung umfangreicher Fachgutachten zu den Belangen Verkehrsanbindung, Lärm und Artenschutz.
Unvermeidliche Beseitigung ortsbildprägenden Großbaumbestandes erforderte detaillierte örtliche Untersuchungen (u.a. Hubsteigerbefahrung der Kronen)
Erstellung eines Lageplans für die Einmündungssituation in die L 211, hauptstraße, durch H&P Soltau.
2010/2011: Stadt Walsrode, AG: privat
Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 94 "Sondergebiet Biogas Blankemühlen" der Ortschaft Vethem mit örtlicher Bauvorschrift
Bauleitplanerische Absicherung der Erweiterung einer privilegierten Biogasananlage über 0,5 MW hinaus. Fachgutachterliche Berücksichtigung lärm- und geruchstechnischer Belange.
Grundlage der Planung war das von H&P in Zusammenarbeit mit der Stadt Walsrode erarbeitete "Entwicklungskonzept Biogas" (2010), das Gegenstand der 49/2. Änderung des Flächennutzungsplanes war, die parallel zum Bebauungsplanverfahren für den Projektstandort durchgeführt wurde.
2008: Stadt Bergen
Bebauungsplan Nr. 31 "Belsener Straße"
Entwicklung eines allgemeinen Wohngebietes mit Anschluss an die L 298 und Erweiterungsmöglichkeiten nach Westen und Süden.
Erarbeitung von Bebauungsvorschlägen (sh. Abbildung),
Aufstellung des Bebauungsplanes,
parallele Änderung des Flächennutzungsplanes,
unmittelbare Einbindung des Büros H&P Soltau bezüglich interner Erschließunganforderungen sowie insbesondere der Anbindung an die L 298 über einen Kreisverkehrsplatz.
2007/2008: Gemeinde Wedemark, AG: privat
Bebauungsplan Nr. 16/10 im OT Wennebostel
Ansiedlung eines Sondergebietes (großflächiger Einzelhandel) sowie Wohn- und untergeordnet Mischgebieten auf einer Freifläche zwischen Wennebostel und Bissendorf.
Zeitgleiche Bearbeitung der Erschließungs- und Außenanlagenplanungen im Büro H&P, Soltau.
Parallel zur Aufstellung des Bebauungsplanes: Änderung des Flächennutzungsplans.
Möchten Sie mehr über unsere Leistungen im Bereich Bauleitplanung erfahren? Melden Sie sich. Wir beantworten gern Ihre Fragen. Direkter Ansprechpartner zur Bauleitplanung ist Herr Ausmeier, erreichbar unter 0511 820 12 44 oder ausmeier@hp-ingenieure.de. Oder verwenden Sie unser Kontaktformular.
Sie haben Fragen?
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf:
Telefon Laatzen: +49 511 820 12 0
Mail: office-laatzen@hp-ingenieure.de
Telefon Soltau: +49 5191 698 0
Mail: office-soltau@hp-ingenieure.de
Nutzen Sie auch unser Kontaktformular.
Aktuelles
25.02.2025: Stellenangebote
Hannover/Laatzen:
- keine
Soltau:
- Tief- und Straßenbauplanung:
Bauingenieur für Planungsaufgaben (m/w/d)
- Tief- und Straßenbauplanung:
Techniker/Bauingenieur für örtliche Bauüberwachung (m/w/d)
-------------------------------------------------------
27.12.2024: Die SCC** Rezertifizierung ist erfolgreich abgeschlossen.
14.10.2024: 4 Ersthelferschulungen wurden erfolgreich abgeschlossen.
15.03.2024 erfolgter Lehrgang Bauwerksprüfung Dipl.-Ing. Gerd Schneider